Newsletter | Auf einen Klick

Nicht nur glänzen, sondern leuchten – Markenbildung in der EEB

„Zukunfts-offen“ – unter diesem Motto sind vor einiger Zeit Teilnehmende aus allen Feldern der bayerischen Evangelischen Erwachsenenbildung (EEB)...
Mehr

Kairos für Bildung Evangelisch – relevant und erkennbar

„Jetzt ist die Zeit“ – das Motto des diesjährigen Deutschen Evangelischen Kirchentages in Nürnberg trifft Kirche und Gesellschaft...
Mehr

Die konstruktive Macht von Sichtweisen

“Leben und Lernen unter einem Dach” – das 1958 gegründete Evangelische Bildungszentrum (EBZ) Bad Alexandersbad ist auf die...
Mehr

(Leichte) Sprache – Filter und Schlüssel inklusiver Bildung

Eine Praxisreflexion von Dr. Carsten Lenk, Geschäftsführer im EBW Regensburg Bianca, Melli und Stefan kugeln sich vor Lachen....
Mehr

Wer hat Angst vor digitaler Transformation?

„Wer hat Angst vor digitaler Transformation?“ „Niemand!“ „Und wenn sie kommt?“ „Dann laufen wir…“ Der Anfang des Fangspiels...
Mehr

Irgendwie ein bisschen so wie beim Lego spielen…

Als „Fenster der Kirche zur Gesellschaft“ beschreibt Prof. Dr. Reiner Anselm die Evangelische Erwachsenenbildung (EEB). Allerdings, so Anselm,...
Mehr

“Ist die Eltern-Kind-Arbeit in Kirchengemeinden schon tot oder nur im Koma?” 

Ein Bericht bzw. Beobachtungen aus der Praxis von Elisabeth Heckmeier (Studienleiterin für Familienbildung bei be Erlangen) Mit der...
Mehr

Es brennt – Politische Bildung hat Feuerwehrfunktion

Gesellschaftliche Krisen führen regelmäßig dazu, dass Politische Bildung eine gewisse Konjunktur hat. Erstmals wurde an sie diese „Feuerwehrfunktion“...
Mehr

Ehrenamt in der Ev. Erwachsenenbildung – Selbst Fenster putzen kann Spaß machen…

„Schon längst unterwegs zu einer Ehrenamtskirche“ war der Titel des Ehrenamtskongresses, zu dem das Amt für Gemeindedienst und...
Mehr

Warum nur kocht jede(r) sein eigenes Süppchen?

“Ich bin ein Fan der Vernetzten Kirche“, gesteht Pfarrerin Heidi Wolfsgruber (EB-Beauftragte in den Dekanaten Uffenheim und Neustadt)...
Mehr

Miteinander gestalten – Zeitenwende auch beim Arbeitgeber Kirche

„Gut, gerne und wohlbehalten miteinander im Dienst am Auftrag der Kirche“ – das ist der Titel des Projektes...
Mehr

Abgehängt oder vernetzt? – Senior*innen im Digitalzeitalter

In der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft Medien (EAM) spielt die Medienbildung von Frauen, insbesondere von älteren Frauen schon seit über...
Mehr

(Biblische) Theologie ist stets ein Kind ihrer Zeit

Was eigentlich steckt hinter dem altgriechischen Begriff Theologie (von θεός theós übersetzt „Gott“ und λόγος lógos „Wort, Rede, Lehre“)? Und welche Rolle spielen...
Mehr

Familienbildung ist wichtig – gerade jetzt

„Eltern sein in Deutschland“ – Unter diesem Titel hat das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im...
Mehr

Ethik: (K)eine Brücke zwischen dem Sein und Sollen

Ethik: (K)eine Brücke zwischen dem Sein und Sollen – ein Bericht von KR Prof. Dr. Thomas Zeilinger (ELKB...
Mehr

Aus der Praxis: Lebenslanges Lernen für Menschen mit und ohne Lernschwierigkeiten

„Mensch zuerst“ als Selbstvertretungsgruppe lehnt den diskriminierenden Begriff „geistige Behinderung“ ab und fordert, dass Menschen mit Lernschwierigkeiten ein...
Mehr

Interview: Zum Schutz von Demokratie und Menschenwürde – das Bayerische Bündnis für Toleranz

Interview: Zum Schutz von Demokratie und Menschenwürde – das Bayerische Bündnis für Toleranz Das Bayerische Bündnis für Toleranz...
Mehr

Politische Bildung ist Demokratiebildung – ein Leben lang

“Angesichts des schwächer werdenden gesellschaftlichen Zusammenhalts in unserem Land und der weltweiten Bedrohung freier demokratischer Gesellschaften bleibt es...
Mehr

Christlich-Islamischer Dialog – Vertrauen bilden

Geht der Blick für den Islam als gelebte Alltagsreligion verloren? Wie steht es um die Verständigung der christlichen...
Mehr

Regionalisierung und Qualitätsmanagement – was bedeuten diese Prozesse für die Umsetzung von QVB?

Qualität an sich ist in der Evangelischen Erwachsenenbildung ja längst kein neues Thema mehr – seit Jahrzehnten wird ein...
Mehr

Verbraucherbildung – effektive Lebenshilfe und Orientierung im Konsumdschungel

Wie und wo kann ich Geld für die Altersvorsorge ansparen? Welcher Handy-Vertrag ist am günstigsten, wie steht es...
Mehr

Wohin mit der Trauer? – Kirchliche Trauerarbeit in Zeiten von Corona

So wie der Tod zum Leben, so gehört auch die Trauerarbeit zu den fundamentalen  Aufgaben evangelischer Erwachsenenbildung. –...
Mehr

Familien am Limit – wie die Evangelische Erwachsenenbildung Eltern stärkt und unterstützt

Zwar sind seit dieser Woche zumindest die Kitas wieder geöffnet, doch das Thema Homeschooling bleibt angesichts von Wechselunterricht...
Mehr

Die Maus wird 50 – aus der Kinderstube der Pädagogik

KommentarVor 50 Jahren erblickte sie das Licht der Welt: Die Sendung mit dem niedlichen Mäuslein, mit Elefant und...
Mehr