Aktuell

Veranstaltungstipp: Familien im Blick – Digitaler Fachtag des Amt für Gemeindedienst in der ELKB

Familien im Blick – Digitaler Fachtag des Amt für Gemeindedienst in der ELKB Wie leben Familien? Was wollen und brauchen sie von der evangelischen Kirche? – Die Evangelische Kirche engagiert sich in vielfältiger Weise für das Ziel, attraktiv für Familien zu sein. Und was braucht es dazu? Wie kann das gelingen? Der digitale Fachtag „Familien im Blick“ beleuchtet diese Fragestellungen aus zwei Perspektiven. Zunächst wird der Fokus auf die aktuelle Lebenssituation von Familien gelegt. Dazu präsentiert Prof. Dr. Sabine Walper...
Mehr

Neue Verwaltungsvorschrift zum BayEbFöG veröffentlicht

Neue Verwaltungsvorschrift zum BayEbFöG veröffentlicht Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitglieder, mit heutigem Tag – am 15.12.2021 – ist die neue Verwaltungsvorschrift zum BayEbFöG veröffentlicht worden und tritt rückwirkend zum 1.1.2021 in Kraft. Was wird sich dadurch für die geförderten Mitglieder der AEEB verändern? Allgemein Die AEEB wird künftig vertiefende Verwendungsnachweisprüfung übernehmen. Es wird neue Formulare geben. Jahresrechnungen bzw. Jahresabschlüsse sind mit einem überarbeiten Formular Verwendungsnachweis abzugeben. Institutionelle Förderung Mindestarbeitsumfang – verbundene Einrichtungen Zwar wird der Mindestarbeitsumfang nicht weiter abgesenkt,...
Mehr

Aktuelle Stellenangebote im EBZ Regensburg: Leitung und Mitarbeit im Fachbereich Erwachsenenbildung gesucht!

Leitung und Mitarbeit im Fachbereich Erwachsenenbildung – zwei interessante Stellenangebote im EBZ Regensburg Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitglieder, hiermit möchten wir Sie auf zwei aktuelle, sehr interessante Stellenausschreibungen im EBZ Regensburg aufmerksam machen. Ausgeschrieben sind: Die ELKB besetzt in Zusammenarbeit mit dem Evang.-Luth. Dekanat Regensburg die Stelle Leitung des Fachbereichs Erwachsenenbildung im Evangelischen Bildungszentrum Regensburg – Berufsgruppenübergreifende Ausschreibung einer theologischen Stelle mit allgemeinem kirchlichen Auftrag im landesweiten Dienst für Pfarrer, Diakone, Religionspädagogen (m/w/d) Stellenumfang: 0,5 (Kombination mit der 0,5-Stelle...
Mehr

Ausstellung “Würdemenschen” – Exponate quer durch die Erlanger Stadtgesellschaft

Erlanger Ausstellung “Würdemenschen” wird am 18.12.21 mit einer Finissage beendet Was ist eigentlich Würde? Wie lässt sich der abstrakte Begriff der Menschenwürde, immerhin Artikel 1 unseres Grundgesetzes, begreifbar machen und alltagsweltlich veranschaulichen? – Diese Fragen hat sich der Berliner Künstler Jörg Amonat gestellt und darauf aufbauend das partizipative Projekt „Würdemenschen“ initiiert. Das Anliegen seines Projekts ist, die Würde des Menschen aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und einer positiven Bestimmung der Würde mit dem Fokus auf ihrer Gestaltbarkeit nachzugehen. Zentraler Ausgangspunkt...
Mehr

Online-Veranstaltung “Unter Menschen vom Sterben reden” – Jetzt noch schnell anmelden!

Online-Veranstaltung “Unter Menschen vom Sterben reden” – Jetzt noch schnell anmelden! „Über Sterben und Tod wird wenig gesprochen“, das stellt Prof. Dr. Reiner Anselm (LMU München) in seinem Impulsbeitrag für die neue Kampagne „Unter Menschen vom Sterben reden“ der Evangelischen Erwachsenenbildung im Dekanat Weilheim fest. Darin entdeckt er Gründe für das Nicht-darüber-reden-wollen und zeigt, wie wichtig aber Gespräche über das Sterben und den Tod sind. Kommen Sie online miteinander ins Gespräch Um miteinander ins Gespräch zu kommen, laden die Ev....
Mehr

ChurchDigiComp 1.0 – ökumenischer Referenzrahmen soll digitale Kompetenzen von Kirchenmitarbeitern stärken

ChurchDigiComp 1.0 – ökumenischer Referenzrahmen soll digitale Kompetenzen von Kirchenmitarbeitern stärken (Pressemitteilung vom 8.11.21) Wie begleiten Kirchen Menschen in der digitalen Transformation? Indem Mitarbeitende in kirchlichen Kontexten selbst digital kompetent sind. Dies ist die Überzeugung von drei evangelischen und katholischen Einrichtungen, die gemeinsam den „ChurchDigiComp 1.0“ vorstellen. „Wir brauchen eine ganzheitliche Sicht auf Digitalisierung,“ ist Roger Schmidt, Leiter des Studienzentrums für evangelische Jugendarbeit in Josefstal und Mitautor, überzeugt. Um die authentische Kommunikation des Evangeliums in der heutigen Lebenswirklichkeit der Menschen...
Mehr

Vertraut den neuen Wegen – Festlicher Gottesdienst zur Einführung des neuen AEEB Vorstandes

Vertraut den neuen Wegen – Festlicher Gottesdienst zur Einführung des neuen AEEB Vorstandes Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitglieder, liebe Kooperationspartner*innen und Interessierte, „Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr uns weist, weil Leben heißt: sich regen, weil Leben wandern heißt..“ (aus dem Evangelischen Gesangsbuch 395) (Pressemitteilung – München, den 2.11.2021) Nun ist es offiziell – seit dem 18. Oktober hat die Arbeitsgemeinschaft für Evangelische Erwachsenenbildung in Bayern e.V. (kurz: AEEB) eine eingetragene neue Satzung, eine neue Struktur und...
Mehr

Einladung zum Multiplikatorentag „Basiskurs Seelsorge für Ehrenamtliche“

Neues Fortbildungskonzept des Amt für Gemeindedienst – Einladung zum Multiplikatorentag „Basiskurs Seelsorge für Ehrenamtliche“ Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitglieder, im Dekanat Nürnberg wurde vom EBW ein Basiskurs „Seelsorge für Ehrenamtliche“ in Kooperation mit einigen Dekanatseinrichtungen konzipiert und durchgeführt. Da dieser Kurs auf großes Interesse gestoßen ist, wird nun das Kurskonzept in Form einer Arbeitshilfe publiziert. Dieses steht kurz vor der Fertigstellung. Interessierte Multiplikator*innen und Einrichtungen werden nun vom Amt für Gemeindedienst (afg) eingeladen, das Kurskonzept kennenzulernen, um es für...
Mehr

Archiv

Auf eigenen Beinen stehen – Elternkurs der AEEB

Elternkurs der Arbeitsgemeinschaft für Evangelische Erwachsenenbildung in Bayern e.V. (AEEB) – werteorientiert – auf Familien- und Entwicklungsphasen bezogen – lebensraumnah – Die Familienbildung ist ein Schwerpunkt der Evangelischen Erwachsenen- und Familienbildung. Der Elternkurs “auf eigenen Beinen stehen” erweitert das Fortbildungsangebot für Väter und Mütter. Unter dem Dach von “auf eigenen Beinen stehen” wurden zwei Module entwickelt....
Mehr
Datenschutz
Wir, Arbeitsgemeinschaft für Evangelische Erwachsenenbildung in Bayern e.V. (Vereinssitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Wir, Arbeitsgemeinschaft für Evangelische Erwachsenenbildung in Bayern e.V. (Vereinssitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: