Familien im Blick – Digitaler Fachtag des Amt für Gemeindedienst in der ELKB Wie leben Familien? Was wollen und brauchen sie von der evangelischen Kirche? – Die Evangelische Kirche engagiert sich in vielfältiger Weise für das Ziel, attraktiv für Familien zu sein. Und was braucht es dazu? Wie kann das gelingen? Der digitale Fachtag „Familien...Mehr
Neue Verwaltungsvorschrift zum BayEbFöG veröffentlicht Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitglieder, mit heutigem Tag – am 15.12.2021 – ist die neue Verwaltungsvorschrift zum BayEbFöG veröffentlicht worden und tritt rückwirkend zum 1.1.2021 in Kraft. Was wird sich dadurch für die geförderten Mitglieder der AEEB verändern? Allgemein Die AEEB wird künftig vertiefende Verwendungsnachweisprüfung übernehmen. Es wird neue...Mehr
Leitung und Mitarbeit im Fachbereich Erwachsenenbildung – zwei interessante Stellenangebote im EBZ Regensburg Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitglieder, hiermit möchten wir Sie auf zwei aktuelle, sehr interessante Stellenausschreibungen im EBZ Regensburg aufmerksam machen. Ausgeschrieben sind: Die ELKB besetzt in Zusammenarbeit mit dem Evang.-Luth. Dekanat Regensburg die Stelle Leitung des Fachbereichs Erwachsenenbildung im Evangelischen Bildungszentrum...Mehr
Erlanger Ausstellung “Würdemenschen” wird am 18.12.21 mit einer Finissage beendet Was ist eigentlich Würde? Wie lässt sich der abstrakte Begriff der Menschenwürde, immerhin Artikel 1 unseres Grundgesetzes, begreifbar machen und alltagsweltlich veranschaulichen? – Diese Fragen hat sich der Berliner Künstler Jörg Amonat gestellt und darauf aufbauend das partizipative Projekt „Würdemenschen“ initiiert. Das Anliegen seines Projekts...Mehr
Online-Veranstaltung “Unter Menschen vom Sterben reden” – Jetzt noch schnell anmelden! „Über Sterben und Tod wird wenig gesprochen“, das stellt Prof. Dr. Reiner Anselm (LMU München) in seinem Impulsbeitrag für die neue Kampagne „Unter Menschen vom Sterben reden“ der Evangelischen Erwachsenenbildung im Dekanat Weilheim fest. Darin entdeckt er Gründe für das Nicht-darüber-reden-wollen und zeigt, wie...Mehr
ChurchDigiComp 1.0 – ökumenischer Referenzrahmen soll digitale Kompetenzen von Kirchenmitarbeitern stärken (Pressemitteilung vom 8.11.21) Wie begleiten Kirchen Menschen in der digitalen Transformation? Indem Mitarbeitende in kirchlichen Kontexten selbst digital kompetent sind. Dies ist die Überzeugung von drei evangelischen und katholischen Einrichtungen, die gemeinsam den „ChurchDigiComp 1.0“ vorstellen. „Wir brauchen eine ganzheitliche Sicht auf Digitalisierung,“ ist...Mehr
Vertraut den neuen Wegen – Festlicher Gottesdienst zur Einführung des neuen AEEB Vorstandes Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitglieder, liebe Kooperationspartner*innen und Interessierte, „Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr uns weist, weil Leben heißt: sich regen, weil Leben wandern heißt..“ (aus dem Evangelischen Gesangsbuch 395) (Pressemitteilung – München, den 2.11.2021) Nun ist es...Mehr
Neues Fortbildungskonzept des Amt für Gemeindedienst – Einladung zum Multiplikatorentag „Basiskurs Seelsorge für Ehrenamtliche“ Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitglieder, im Dekanat Nürnberg wurde vom EBW ein Basiskurs „Seelsorge für Ehrenamtliche“ in Kooperation mit einigen Dekanatseinrichtungen konzipiert und durchgeführt. Da dieser Kurs auf großes Interesse gestoßen ist, wird nun das Kurskonzept in Form einer Arbeitshilfe...Mehr
Cool und mutig – EBW Landshut punktet mit Eröffnung einer Pop-up Kirche “Raus aus den Kirchenmauern, näher hin zu den Menschen!” – So lautet die Idee eines ungewöhnlichen Projekts, das das EBW Landshut gemeinsam mit einem breiten Bündnis aus kirchlichen Gruppen (u.a. Diakonie, ev. Jugendwerk) auf die Beine gestellt hat. Cool und mutig! – Die...Mehr
Einladung zur Veranstaltung “Vielfalt im Ehrenamt stärken” Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitglieder, hiermit möchten wir Sie ganz herzlich zu unserer Veranstaltung „Vielfalt im Ehrenamt stärken“ am 22. November 2021 (14.00 – 17.00 Uhr) in die Katholische Akademie nach München einladen! Sowohl die Bildungseinrichtungen, die am Projekt „Kulturdolmetscher plus“ teilnehmen, als auch potentielle Projektpartner*innen, Verbände...Mehr
Wir, Arbeitsgemeinschaft für Evangelische Erwachsenenbildung in Bayern e.V. (Vereinssitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Wir, Arbeitsgemeinschaft für Evangelische Erwachsenenbildung in Bayern e.V. (Vereinssitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: