Diakonin Ramona Leibinger (Trendscouting, Projektbegleitung, Netzwerk)
„Netzwerk Pädagogik“ – ein Netzwerk für die Zukunft der Evangelischen Erwachsenenbildung
Am 3. Juni 2024 fand das Kick-off-Treffen unseres neuen „Netzwerk Pädagogik” im Haus Eckstein in Nürnberg statt. Alle interessierten Kolleginnen und Kollegen aus den Mitgliedseinrichtungen der AEEB waren eingeladen, sich gemeinsam den zukunftsweisenden Themen und Herausforderungen der Evangelischen Erwachsenenbildung zu widmen. Beim ersten Treffen ging’s darum, die wichtigsten Themen für das kommende Jahr zu finden, an denen wir künftig gemeinsam arbeiten werden.
Es wurden fünf zentrale Themengruppen gebildet, die sich in den kommenden Monaten mit folgenden Zukunftsthemen beschäftigen werden:
1. Diversität und Diskriminierungssensibilität
Ansprechpartner*in: Ramona Leibinger
2. Demokratiebildung
Erstes Treffen (online): Freitag, 20.09.24, um 10:00 Uhr
Ansprechperson: Dr. Julia Illner (BE Erlangen)
3. Künstliche Intelligenz
Erstes Treffen (online): Dienstag, 24.09.24, von 09:00 bis 11:00 Uhr
Ansprechperson und Anmeldung: Dr. Carsten Lenk (EBW Regensburg)
4. Religiöse Bildung
Erstes Treffen (online): Donnerstag, 17.10.2024, 14.30 Uhr
Ansprechperson: Christine Kölbl (EBW Rosenheim)
5. Seelische Gesundheit in der Ev. Erwachsenenbildung
Ansprechpartner*in: Margit Scheiderer
Zur weiteren Info:
Das „Netzwerk Pädagogik“ ist ein bayernweites Forum für alle Themen der Evangelischen Erwachsenenbildung (EEB). Offen für Haupt-, Neben- und Ehrenamtliche, greift es relevante Themen auf und entwickelt sie mit Expert*innen weiter. Das Netzwerk will dazu zur Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit der EEB beitragen, sodass diese noch besser wird. Wir wollen dafür sorgen, dass alle wichtigen Infos zu Bildungsentwicklungen und Trends, die die Bildungsarbeit beeinflussen, zusammenkommen und aufbereitet werden. Wir wollen neue Kontakte und Impulse ermöglichen, Wissen austauschen und Know-how sichtbar machen. Wir arbeiten dabei partizipativ und vielfältig. Einmal im Jahr treffen wir uns zu einem großen Plenum. Dazwischen wird in hybriden, selbstorganisierten Thementeams gearbeitet. Durch Workshops und Fortbildungen, online und in Präsenz, soll mehr Austausch und Weiterbildung ermöglicht werden. Das „Netzwerk Pädagogik” gibt es als Team auf Microsoft 365. Wir habe alle Themen in Kanälen angelegt. Wichtige Infos, Termine sowie Ansprechpersonen sind dort zu finden. Wir freuen uns schon sehr auf die Zusammenarbeit in diesem innovativen Netzwerk.
Wer noch nicht dabei ist und gerne mitmachen möchte, ist herzlich willkommen! Wir laden alle Kolleginnen und Kollegen aus der Erwachsenenbildung und der evangelischen Bildungslandschaft ein, sich aktiv in den Themengruppen des „Netzwerk Pädagogik” zu beteiligen. Dazu einfach eine E-Mail oder Chat Nachricht in Teams schreiben.