By

Sabine Löcker
Das Amt für Gemeindedienst der ELKB lädt herzlich zur diesjährigen Landeskonferenz Alter per Zoom ein Sie zeigen sich am Horizont, die sogenannten Babyboomer. Hoffnungen ruhen auf dieser Generation. Die Hoffnung beispielsweise, dass die große Anzahl der jetzt älter werdenden Menschen die Gemeindehäuser füllen und die weniger werdenden Hauptberuflichen ersetzen könnten. Sind sie doch lebenserfahren und...
Mehr
ELKB sucht in Zusammenarbeit mit dem Evang.- Luth. Dekanatsbezirk Würzburg eine*n Leiter*in in der Evangelischen Stadtakademie Die ELKB sucht in Zusammenarbeit mit dem Evang.-Luth. Dekanat Würzburg einen/eine Leiter/-in der Evangelischen Stadtakademie im Evang.- Luth. Dekanatsbezirk Würzburg (1,0) – ID 50045928 Ausschreibung einer theologischen Stelle mit allgemeinem kirchlichen Auftrag im landesweiten Dienst für einen/eine Pfarrer/-in (m/w/d)....
Mehr
Ab September 2023 sucht das EBW Nürnberg eine neue pädagogische Leitung und Geschäftsführung Sind Sie auf der Suche nach einer neuen, beruflichen Herausforderung? – Das EBW Nürnberg sucht ab September 2023 eine neue pädagogische Leitung und Geschäftsführung. Lesen Sie hier die offizielle Stellenausschreibung: Pädagogische Leitung und Geschäftsführung Evang. Bildungswerk Nürnberg e.V. – forum erwachsenenbildung 1,0...
Mehr
Infoveranstaltung zum neuen Sonntagsblatt-Bibelprojekt #glaubstdu und Online Fachtag Digitale Bildung von Senior*innen Liebe Kolleg*innen, liebe Mitglieder und Interessierte, hiermit möchten wir Sie (nochmals) auf zwei interessante Veranstaltungen gleich zu Beginn des neuen Jahres 2023 aufmerksam machen. Wir laden Sie herzlich ein zu: ONLINE: Infoveranstaltung #glaubstdu – Vorstellung des interaktiven Bibelprojekts des Sonntagsblatt im Zusammenspiel mit...
Mehr
Aktuelle Vortragsangebote und Referen*tinnenliste 2022/ 23 „Evangelisch im religiösen Pluralismus“ – unter diesem Motto beschäftigt sich der Evangelische Bund in Bayern mit Konfessionskunde und Ökumene. Neben verschiedenen Veranstaltungen (“Lutherstunde”, “Hochschulpreis”, Studientage und Workshop-Wochenenden), zu denen der Evangelische Bund herzlich einlädt, folgen die Referent*innen auch gerne Ihrer Einladung und bringen einen Vortrag mit für Ihren Gemeindeabend...
Mehr
Als „Fenster der Kirche zur Gesellschaft“ beschreibt Prof. Dr. Reiner Anselm die Evangelische Erwachsenenbildung (EEB). Allerdings, so Anselm, werde dieses Fenster kleiner. – Eine Tendenz, die auch wir im EBW Weilheim seit einigen Jahren beobachten und Corona hat diesen Prozess noch deutlich beschleunigt. Irgendwie will die Bildungsarbeit nicht mehr so richtig anlaufen, zwei Jahre Pandemie...
Mehr
„Wir kriegen das hin! Wir kriegen alles hin!“ (Leitsatz von Bernd Heinze, EBW Landshut) Die von Bundeskanzler Scholz vielgepriesene Zeitenwende lässt sich dieser Tage nicht nur in der großen Politik, sondern auch in der Evangelischen Erwachsenenbildung (EEB) verspüren. Worin aber liegen grundsätzliche Veränderungen, sprich eine Zeitenwende, in der Bildungsarbeit? Was ist für die Zukunft der...
Mehr
Ein Bericht bzw. Beobachtungen aus der Praxis von Elisabeth Heckmeier (Studienleiterin für Familienbildung bei be Erlangen) Mit der Geburt eines Kindes ordnen sich für Eltern Interessen und soziale Beziehungen neu. Nahezu zwangsläufig treten Beruf und Hobbys ein Stück in den Hintergrund, es gibt vielleicht weniger Gemeinsamkeiten mit dem bisherigen Bekanntenkreis und viel Zeit dreht sich...
Mehr
“Bei uns geht es um Erleben und Gemeinschaft, nicht um Leistung!” (Anja Haslinger, EBW Südschwaben) Welche Entwicklungen und Veränderungen erleben Familienbildner*innen in der Praxis? Was ist bei der Erstellung zeitgemäßer Familienangebote von Bedeutung? – Die AEEB sprach mit Anja Haslinger, Referentin für Familienbildung im Evangelischen Bildungswerk Südschwaben.  AEEB: Liebe Frau Haslinger, Sie sind Referentin für...
Mehr
1 2 3 4 5 10