Interessiert an einer neuen beruflichen Herausforderung? Die Evangelische Erwachsenenbildung Oberfranken West e.V. hat gleich zwei interessante Stellen ausgeschrieben. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt werden ein*e Geschäftsführende*r Erwachsenenbildungsreferent*in sowie ein*e Erwachsenenbildungsreferent*in für Kronach-Ludwigsstadt und Michelau gesucht. Geschäftsführende*r Erwachsenenbildungsreferent*in (m/w/d) in Teilzeit (Elternzeitvertretung)Eine vielseitige Position, in der Sie die Geschäftsführung übernehmen und die strategische Weiterentwicklung des EEB Oberfranken West...Read More
Lust auf einen neuen Job im Fachbereich der Evangelischen Erwachsenenbildung? – Das Evangelischen Bildungs- und Tagungszentrum (EBZ) Bad Alexandersbad sucht ab dem 1. Januar 2025 bzw. zum nächstmöglichen Termin einen Pädagogein für Erwachsenen- und Jugendbildung in Vollzeit. Das EBZ Bad Alexandersbad ist ein renommierter Träger in der Erwachsenenbildung in Nordostbayern und bietet ein abwechslungsreiches Aufgabenfeld...Read More
Um Bildungsorganisationen zu stärken und ein vielfältiges, flächendeckendes Angebot zu sichern, trat am 1. September 1974 das „Bayerische Gesetz zur Förderung der Erwachsenenbildung“, kurz: BayEbFöG, in Kraft. Jetzt feiert das Gesetz seinen 50. Geburtstag und die Evangelische Erwachsenenbildung nimmt dabei eine besondere Rolle ein: Bildung als kirchlicher Beitrag zur gesellschaftlichen Verantwortung!Read More
Um Bildungsorganisationen zu stärken und ein vielfältiges, flächendeckendes Angebot zu sichern, trat am 1. September 1974 das „Bayerische Gesetz zur Förderung der Erwachsenenbildung“, kurz: BayEbFöG, in Kraft. Jetzt feiert das Gesetz seinen 50. Geburtstag und die Evangelische Erwachsenenbildung nimmt dabei eine besondere Rolle ein: Bildung als kirchlicher Beitrag zur gesellschaftlichen Verantwortung!Read More
Es ist wieder soweit: Bereits zum fünften Mal bietet die Arbeitsgemeinschaft Evangelische Erwachsenenbildung im Kirchenkreis München-Oberbayern von Mai 2025 bis März 2026 eine regionale Kirchenführer-Ausbildung an. Interessiert? – Dann melden Sie sich jetzt an! Unter dem Titel „KirchenRaum & Spiritualität“ sollen die Teilnehmenden der Ausbildung in die Lage versetzt werden, unterschiedlichen Zielgruppen Kirchenräume insbesondere in...Read More
Stecken Sie auch bereits mitten in der Veranstaltungsplanung für das kommende Jahr? – Dann werfen Sie doch nochmal einen Blick auf unsere soeben erstellten „AEEB Gedenkdaten 2025“ sowie auf die Terminübersicht des evangelischen Sonntagsblattes. Vielleicht bietet ja der ein oder andere runde Geburts- oder Todestag einer Persönlichkeit, an die Sie bisher noch nicht gedacht haben,...Read More
Interesse an einem neuen Job im Fachbereich Evangelische Erwachsenenbildung? – Dann bewerben Sie sich jetzt! Das Evang. Bildungs- und Tagungszentrum Pappenheim sucht zum 01. Februar 2025 eine Referentin / einen Referenten (m/w/d) für den Fachbereich Erwachsenenbildung in Voll- oder Teilzeit, unbefristet. Ihre Aufgaben: Planung, Organisation, Durchführung und Evaluation von Bildungsseminaren in den Programmsegmenten Lebensgestaltung und...Read More
Grundbildung? – In der Evangelischen Erwachsenenbildung (EEB) erntet man bei diesem Thema zuweilen eher erstaunte Blicke. Es scheint, als wenn das große Feld der Grundbildung innerhalb der konfessionellen Erwachsenenbildung immer noch zu den unentdeckten Perlen gehört. Vielleicht liegt es ja auch daran, dass es immer wieder Unklarheiten gibt, wie der Begriff genau zu verstehen ist?...Read More
Die Demokratie zu schützen und zu stärken gehört zu den dringlichsten Aufgaben unserer Zeit. Im zeitlichen Kontext der drei ostdeutschen Landtagswahlen hat sich die evangelische arbeitsgemeinschaft familie e. V. (eaf) deshalb ganz bewusst auf ihrer diesjährigen Fachtagung mit der Frage auseinandergesetzt, wie Familien als Raum, in dem Demokratie erlernt wird, gestärkt werden können. Pressemitteilung vom...Read More
Was lange währt, wird endlich gut! – Wie die Evang. Aktionsgemeinschaft für Familienfragen in Bayern e.V. (kurz: eaf Bayern) soeben bekanntgab, steht ab sofort eine überarbeitete Version der Begleitbroschüre „Vertrauen von Anfang an“ zu den „Elternbriefen zu Religion und Glaube“ auf ihrer Homepage zur Verfügung: https://www.vertrauen-von-anfang-an.de/startseite.Die Broschüre richtet sich an Fachkräfte im Rahmen der Elternarbeit,...Read More