By

Sabine Löcker
Gesucht werden ein Studienleiter*in an der Stadtakademie München sowie eine päd. Leitung und Geschäftsführung für das EBW Frankenforum Auf der Suche nach einem neuen Job? – In der aktuellen Amtsblatt-Ausgabe der Evangelisch Lutherischen Kirche in Bayern (ELKB) finden Sie zwei interessante Stellenangebote im Führungsbereich der Evangelischen Erwachsenenbildung in Bayern. Die ELKB sucht in Zusammenarbeit mit...
Mehr
Evang. Arbeitsgemeinschaft für Familienfragen in Bayern e.V. (eaf bayern) macht mit farbenfrohen Aktionskarten auf die Belange von Familien aufmerksam
Mehr
Die Landshuter Dekanin Nina Lubomierski, Gabriele Hörschelmann, Direktorin Mission EineWelt, Regionalbischof Christian Kopp und der Windsbacher Dekan Klaus Schlicker – das sind die vier Kandidat*innen, die sich am 27. März 2023 der Wahl zum/r bayerischen Landesbischof*in und zur Nachfolge von Heinrich Bedford Strohm stellen. Natürlich sind auch wir von der AEEB gespannt, wer das Rennen...
Mehr
Eine Praxisreflexion von Dr. Carsten Lenk, Geschäftsführer im EBW Regensburg Bianca, Melli und Stefan kugeln sich vor Lachen. Gerade hat der Bundestagsabgeordnete Ulrich Lechte (FDP) erklärt, wie Koalitionsbildung im Deutschen Bundestag funktioniert. „Stellt euch vor, in eurer Wohngruppe sagt der Stefan zur Melli…“ – Nur eine Szene aus unserem Projekt „Politische Bildung in leichter Sprache“,...
Mehr
Das Referat für Chancengerechtigkeit der Evangelischen Landeskirche in Bayern (ELKB) setzt sich konzeptionell und politisch dafür ein, das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderung im kirchlichen Bildungsbereich, im Arbeitsleben sowie in der Gemeindearbeit auszubauen und zu stärken. Die AEEB sprach mit der Koordinatorin für Chancengerechtigkeit, Linn Loher, über inklusive Aufgaben und Ziele.  AEEB: Liebe Frau...
Mehr
Aktuelle Pressemitteilung: Pfarrer Reiner Schübel übernimmt das Amt des theologisch-pädagogischen Vorstandes der AEEB München, den 15.02.2023 – Als Nachfolger von Prof. Dr. Hans Jürgen Luibl, der seit 2005 im Vorstand der Arbeitsgemeinschaft für Evangelische Erwachsenenbildung in Bayern e.V. (AEEB) tätig ist, übernimmt nun Pfarrer Reiner Schübel das Amt des theologisch-pädagogischen Vorstandes in Verbindung mit der...
Mehr
AEEB Interview zu: “Ich will die Chronistin dieser Zeit werden” “Ich will die Chronistin dieser Zeit werden” – Am 16. März 2023 erscheint die erste deutschsprachige Gesamtausgabe von Etty Hillesums Tagebüchern und Briefen, die von Dr. Pierre Bühler, ehemaliger Professor für Systematische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich, herausgegeben wird. Anlässlich der Veröffentlichung...
Mehr
Vereinsrecht: Neues Gesetz zur Durchführung hybrider Mitgliederversammlungen Vereine können künftig grundsätzlich hybride Mitgliederversammlungen einberufen. Die Teilnahme und Ausübung von Mitgliedsrechten ist damit sowohl in Präsenz als auch virtuell möglich. Zudem sollen durch Beschluss der Mitglieder auch rein virtuelle Versammlungen einberufen werden können. Der Bundestag hat am 09.02.2023 ein entsprechendes Gesetz angenommen, das der Bundesrat eingebracht...
Mehr
Seit Januar letzten Jahres hat die bayerische Landeskirche eine neue IT-Struktur: verschiedene Abteilungen im Landeskirchenamt wurden in einem Bereich ELKB IT gebündelt. Mit einer damit verbundenen, neuen IT Strategie will sich die ELKB für erwartbare zukünftige Entwicklungen und gegen potentielle Gefahren rüsten. Gleichzeitig ist es das Ziel des neuen IT-Bereiches, analoge Prozesse nicht nur zu...
Mehr
„Wer hat Angst vor digitaler Transformation?“ „Niemand!“ „Und wenn sie kommt?“ „Dann laufen wir…“ Der Anfang des Fangspiels „Wer hat Angst vorm schwarzen Mann?“ ist der Titel des 2021 beim dtv erschienen Buches von Asfa-Wossen Asserate. In einem Interview mit BR24 macht der Schriftsteller deutlich, dass er sich in puncto Rassismus keine symbolischen und polarisierenden...
Mehr
1 2 3 4 10