Vertraut den neuen Wegen – Festlicher Gottesdienst zur Einführung des neuen AEEB Vorstandes Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitglieder, liebe Kooperationspartner*innen und Interessierte, „Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr uns weist, weil Leben heißt: sich regen, weil Leben wandern heißt..“ (aus dem Evangelischen Gesangsbuch 395) (Pressemitteilung – München, den 2.11.2021) Nun ist es...Mehr
Neues Fortbildungskonzept des Amt für Gemeindedienst – Einladung zum Multiplikatorentag „Basiskurs Seelsorge für Ehrenamtliche“ Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitglieder, im Dekanat Nürnberg wurde vom EBW ein Basiskurs „Seelsorge für Ehrenamtliche“ in Kooperation mit einigen Dekanatseinrichtungen konzipiert und durchgeführt. Da dieser Kurs auf großes Interesse gestoßen ist, wird nun das Kurskonzept in Form einer Arbeitshilfe...Mehr
Cool und mutig – EBW Landshut punktet mit Eröffnung einer Pop-up Kirche “Raus aus den Kirchenmauern, näher hin zu den Menschen!” – So lautet die Idee eines ungewöhnlichen Projekts, das das EBW Landshut gemeinsam mit einem breiten Bündnis aus kirchlichen Gruppen (u.a. Diakonie, ev. Jugendwerk) auf die Beine gestellt hat. Cool und mutig! – Die...Mehr
„Mensch zuerst“ als Selbstvertretungsgruppe lehnt den diskriminierenden Begriff „geistige Behinderung“ ab und fordert, dass Menschen mit Lernschwierigkeiten ein Leben lang lernen dürfen und dabei Hilfe bekommen sollen (1). Diese Forderung greift auch Artikel 24 der UN-Behindertenrechtskonvention auf und verpflichtet die Vertragsstaaten dazu, für Menschen mit Behinderungen „…dieses Recht ohne Diskriminierung und auf der Grundlage der...Mehr
Einladung zur Veranstaltung “Vielfalt im Ehrenamt stärken” Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitglieder, hiermit möchten wir Sie ganz herzlich zu unserer Veranstaltung „Vielfalt im Ehrenamt stärken“ am 22. November 2021 (14.00 – 17.00 Uhr) in die Katholische Akademie nach München einladen! Sowohl die Bildungseinrichtungen, die am Projekt „Kulturdolmetscher plus“ teilnehmen, als auch potentielle Projektpartner*innen, Verbände...Mehr
Erneute Stellenausschreibung: Bildungs- und Erholungsstätte Langau sucht Geschäftsführenden Vorstand (w/m/d) Die Bildungs- und Erholungsstätte Langau in 86989 Steingaden/Obb., nahe Wieskirche und Neuschwanstein gelegen, ist ein im ökumenischen Geist geführtes Haus der Begegnung für Menschen mit und ohne Behinderung. Die Langau bietet Urlaub, Freizeiten und Bildungsangebote für Familien, Gruppen oder Einzelpersonen an. Daneben steht sie auch...Mehr
Interview: Zum Schutz von Demokratie und Menschenwürde – das Bayerische Bündnis für Toleranz Das Bayerische Bündnis für Toleranz wurde 2005 von der evangelischen und katholischen Kirche, dem DGB, der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern sowie dem Bayerischen Innenministerium ins Leben gerufen. Erklärtes Ziel des Bündnisses: Die derzeit knapp 80 kirchlichen, zivilgesellschaftlichen und staatlichen Mitgliedsorganisationen –...Mehr
“Angesichts des schwächer werdenden gesellschaftlichen Zusammenhalts in unserem Land und der weltweiten Bedrohung freier demokratischer Gesellschaften bleibt es wichtig, dass Bürgerinnen und Bürger Debatten führen zur Zukunft unserer Gesellschaft und sich für eine stabile demokratische Gesellschaftsordnung engagieren.” (Zitat aus “Zivilgesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland”) Ein Bericht von Udo Hahn, Direktor der Evangelischen Akademie Tutzing Staaten...Mehr
Ehemalige Stadtakademieleiterin Jutta Höcht-Stöhr erhält den “Manfred-Görg-Senior-Preis 2021“ Unter dem Motto: „Religion verpflichtet zur Offenheit!“ hat die Gesellschaft “Freunde Abrahams” dieser Tage den “Manfred-Görg-Preis 2021″ für religionsgeschichtliche Forschung und interreligiösen Dialog verliehen. Eine der zwei ausgezeichneten Preisträger*innen ist unsere ehemalige Kollegin und Leiterin der Evangelischen Stadtakademie, Pfarrerin Jutta Höcht-Stöhr. “Jutta Höcht-Stöhr hat in den Jahren...Mehr
Geht der Blick für den Islam als gelebte Alltagsreligion verloren? Wie steht es um die Verständigung der christlichen Kirche mit dem Islam und was ist für die Zukunft wichtig? – Über diese und andere spannende Fragen sprach AEEB Vorstand Prof. Dr. Hans Jürgen Luibl mit Kirchenrat Dr. Rainer Oechslen, der seit 2007 Beauftragter für interreligiösen...Mehr