Evangelische Berufsbildung

Vera Lohel (Vorständin der AEEB)

Evangelische Berufsbildung . Praxisnah, werteorientiert und zukunftsweisend . Bildung schafft Perspektiven für die Zukunft

Die Evangelische Berufsbildung befähigt Menschen, ihre beruflichen und ehrenamtlichen Aufgaben kompetent und verantwortungsvoll zu gestalten. Mit praxisnahen, auf Werte basierenden Bildungsangeboten unterstützt sie die persönliche und berufliche Entwicklung.

Unser Ansatz: Evangelisches Bildungs- und Berufsverständnis
Die Evangelische Berufsbildung basiert auf dem Verständnis, dass jede Arbeit – ob beruflich oder ehrenamtlich – wertvoll und bedeutend ist und es keine Rangordnung zwischen Formen und Kontexten der Arbeit gibt. Sie unterstützt Menschen dabei, ihre Fähigkeiten verantwortungsvoll in Beruf, Gesellschaft und Gemeinschaft einzubringen und inspiriert Verantwortung zu übernehmen. Die Evangelische Berufsbildung lässt die schöpferische Zusage Gottes auch in der Arbeitswelt wirksam und spürbar werden.

Unsere Bildungsangebote fördern:
• Individuelle Entwicklung: Teilnehmende – ob Auszubildende, Studierende, Berufstätige oder Ehrenamtliche – werden als eigenständige Lernende wahrgenommen und unterstützt, ihre Potenziale zu entfalten.
• Gesellschaftliches Engagement: Ein kritischer Blick auf gesellschaftliche und arbeitsweltliche Entwicklungen ist zentral. Evangelische Berufsbildung ist sozialpolitisch und setzt sich für Gerechtigkeit, Chancengleichheit und soziale Verantwortung ein.
• Zukunftskompetenzen: Wissen und Fähigkeiten werden vermittelt, die es den Teilnehmenden ermöglichen, auf aktuelle Herausforderungen konstruktiv zu reagieren und Veränderungen aktiv mitzugestalten.

Offen für alle:
Die evangelische Kirche und ihre Einrichtungen bieten ein breites Spektrum an Bildungsangeboten in relevanten Themenfeldern an. Diese Angebote stehen sowohl Menschen innerhalb als auch außerhalb kirchlicher Arbeitsfelder offen – ganz unabhängig von persönlichen Hintergründen oder religiöser Überzeugung. Vielfalt bereichert die Lernprozesse und fördert den Dialog zwischen verschiedenen Perspektiven.

In Bayern bündelt und verantwortet die Arbeitsgemeinschaft für Evangelische Erwachsenenbildung e.V. (AEEB) zahlreiche Angebote der Evangelischen Berufsbildung.

Starke Partner in der Evangelischen Berufsbildung:
Evangelische Jugendsozialarbeit Bayern e.V. (ejsa): Bildungs- und Unterstützungsangebote insbesondere für junge Menschen.
Studienzentrum für evangelische Jugendarbeit in Josefstal e. V.: Seminare und Programme für Persönlichkeitsbildung, Berufsorientierung und gesellschaftliche Verantwortung.
Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt (kda): Veranstaltungen und Seminare zu arbeitsweltbezogenen, berufsbiografischen, wirtschaftsethischen und sozialpolitischen Themen.