Haben Sie schon einmal überlegt, worauf jemand Zugriff hätte, der eines Ihrer Passwörter kennt? Nehmen wir an, ein/e Hacker*in knackt das Passwort für Ihr E-Mailpostfach. Diese Person hätte dann nicht nur Zugriff auf Ihre persönlichen Daten, sondern könnte auch z.B. anhand von Bestellbestätigungen nachvollziehen, bei welchen Onlineshops Sie registriert sind. Ihr/e Hacker*in könnte dann bei...Mehr
Die meisten E-Trainer*innen und online Referierende sind immer auf der Suche nach neuen Tools und Methoden, um Ihre Web(sem)inare noch mitreißender und motivierender zu gestalten. Aber die wohl einfachste Möglichkeit, um Teilnehmer*innen (TN) das Gefühl zu geben, tatsächlich Teil der Veranstaltung zu sein, ist der Chat. Denn mit dem Chat können die TN mit der...Mehr
In den Weiten des Internet lassen sich in der Regel recht schnell ansprechende Bilder, Icons oder Emojis finden. Diese stehen aber meistens unter komplizierten und/oder kostenpflichtigen Lizenzmodellen. Hier möchte das Projekt OpenMoji der HfG Schwäbisch Gmünd (Hochschule für Gestaltung) Abhilfe schaffen. Wir benötigen Ihre Zustimmung um den Inhalt von YouTube laden zu können. Mit dem...Mehr
Werbung für die eigenen Veranstaltungen in den Sozialen Medien richtig kennzeichnen Sind Sie auch auf Facebook, Twitter & Co. unterwegs? – Dann liegen Sie voll im Trend. Immer mehr Unternehmen, darunter auch viele Bildungseinrichtungen, nutzen die zahlreichen Social Media Plattformen als effektives Marketinginstrument, um potenzielle Kunden individuell anzusprechen und kostengünstig Werbung für sich selbst, ihre...Mehr
Wer gelegentlich auf der Suche nach kostenlosen Bilder im Internet ist, kennt bestimmt auch Pixabay: ein Fotoportal, auf dem Bilder und Videos kostenlos heruntergeladen werden können und – so besagt es der Volksglauben – auch zu jedem Zweck verwendet werden dürfen, ohne dass man auch nur den/die Bildautor*in nennen muss. Ganz so einfach ist das...Mehr
In der Online-Erwachsenenbildung laufen Vorstellungsrunden oft so ab: Moderator*in: Und jetzt stellt sich bitte mal jeder kurz vor! …Schweigen, zirpende Grillen … TN x: Also, ich… TN y: Ich mache… oh, Entschuldigung TN x: nein, kein Problem, fangen Sie ruhig an. TN y: Okay, mein Name ist y und ich arbeite als y für y....Mehr
Stecken Sie gerade in der Planung für einen Podcast-Auftritt? – Das Schreiben von Texten, die für die Ohren bestimmt sind, ist ein ganz eigenes journalistisches Genre. Hier einige wichtige Regeln und Tipps. Ganz klar, Lesen und Hören sind zwei völlig verschiedene Paar Schuhe. Lesen wir beispielsweise einen geschriebenen Text aus einem Newsletter, in einer Zeitung...Mehr
>> geh sterben!<< Umgang mit Hass und Hetze im Netz Hassreden und abwertende Kommentare auf YouTube, Facebook, Nachrichtenseiten und co. sind heute leider Alltag. Selbst während ich dieses Thema recherchiere, stoße ich auf zahlreiche „widerliche Gutmenschen“, „Neunmalkluge“ und Aussagen der „Hetzpresse“. Wenn ich online Nachrichten lese, werfe ich immer auch einen Blick in die Kommentare....Mehr
Steuert man seinen PC vor Allem mit der Maus ist das unpraktisch und kostet viel Zeit. Glücklicherweise gibt es aber eine ganze Reihe an Tastaturkürzeln, die einem die Arbeit erleichtern können. Bedenken Sie dabei aber, dass nicht alle Tastaturkürzel in allen Programmen, Browsern oder Betriebssystemen funktionieren. Im Folgenden möchte ich Ihnen die Klassiker unter den...Mehr
Wie unterstützt man Videokonferenz-Neulinge in Webinaren? Man sieht jemanden sprechen, hört aber nichts. Jemand anderes kämpft damit, die Veranstaltung überhaupt zu starten oder verursacht bei jedem Wort Rückkopplungen. Wahrscheinlich hat jeder schon einmal einen ähnlichen Fall miterlebt und vermutlich hatte auch jeder bei einer seiner ersten Videokonferenzen ein Problem, über das man nach ein paar...Mehr