AEEB Mitgliederversammlung 2022 – Was in Bamberg auf dem Programm steht…

AEEB Mitgliederversammlung 2022 – Was in Bamberg auf dem Programm steht…

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitglieder und Interessierte,

am Samstag, den 7. Mai 2022 findet die diesjährige Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft für Evangelische Erwachsenenbildung in Bayern e.V. (AEEB) statt.

Veranstaltungsort: Bistumshaus St. Otto, Heinrichsdamm 32, 96047 Bamberg

Termin: Samstag, 07. Mai 2022 von 10.30 Uhr bis 17.00 Uhr

Den Schwerpunkt der Mitgliederversammlung 2022 bildet ein interessanter Einblick in die Praxis:

„Bildung Evangelisch in eigener Sache: erstaunlich – unkonventionell – mutig

Programmablauf/ Tagesordnung:

Samstag, 7. Mai 2022

10.00 Uhr            Ankommen, Kaffeetrinken

10.30 Uhr            Eröffnung Geschäftsteil

                            TOP    1            Regularien

  1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und der

Beschlussfähigkeit

                                        1.2         Feststellung der Tagesordnung (Abstimmung)

                                        1.3         Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung 2021 (Abstimmung)

                                        1.4         Vollzug der Beschlüsse

                            TOP    2            Bericht und Impulse (inkl. kleine Pause)

                                        2.1         Rechenschafts- und Informationsbericht des Aufsichtsrats

                                                      (inkl. Stellungnahme zur Entlastung des Vorstands)

                                        2.2         Rechenschafts- und Informationsbericht des Vorstands

                                        2.3         Aussprache zu den Berichten

                            TOP    3            Finanzen

                                        3.1         Haushalts- und Finanzbericht, einschließlich Entgegennahme und Beratung des vom Vorstand aufgestellten Haushaltsplans

                                        3.2         Bericht Wirtschaftsprüfung

                            TOP    4            Entlastungen

                                        4.1         Entlastung des Aufsichtsrats (Abstimmung)

                                        4.2         Entlastung des Vorstands (Abstimmung)

                            TOP    5            Beschlüsse über Anträge an die

                                                      Mitgliederversammlung

                                                      (Abstimmung)

13.30 Uhr            Zweiter inhaltlicher Teil der Mitgliederversammlung (inkl. Pause)

                            TOP    6 Themenschwerpunkt:

                            Bildung Evangelisch in eigener Sache

                            erstaunlich –  unkonventionell – mutig

Die Zukunft hat begonnen.

Zukunftsfähigkeit ist derzeit das zentrale Leitmotiv, auch in kirchlichen Diskussionsforen und Entscheidungsgremien wie der Landessynode. Diese Diskussion gibt es auch in der kirchlichen Bildungsarbeit. Dabei sind Transformationsdruck und Motivation zur Veränderung groß, manchmal auch die Versuchung groß, die Zukunft in einem Gesamtentwurf schon vorwegzunehmen. Wir wollen Veränderungslast und Veränderungslust aufgreifen, aber möglichst konkret an einzelnen Brennpunkten (Hotspots). Ausgewählt und dafür bereit erklärt haben sich Kolleg*innen mit Projekte aus dem Kirchenkreis Bayreuth. Das Ziel ist, diese Projekte aufzugreifen und an ihnen konkret weiter zu denken und dabei Zukunftspotentiale für evangelische Bildungsarbeit in Kirche und Gesellschaft über die Projekte hinaus zu erkennen. Diese Ergebnisse sind dann ein wesentlicher Teil der Zukunftsarbeit der AEEB – sie sollen aufgenommen werden etwa im Netzwerk Pädagogik und beim bildungspolitischen Workshop „Tutzinger Thesen“ der AEEB am 19. Oktober 2022 in der Evangelischen Akademie Tutzing, wo wir mit politisch und kirchenpolitisch Verantwortlichen über die besondere Bildungsleistung evangelischer Erwachsenenbildung ins Gespräch kommen werden.

13.30 Uhr            Vorstellung der Hotspots

  • Neue Formen in der Familienbildung (Kristin Möckel, EEB Hochfranken, Dekanat Hof)
  • Entwicklungen im ländlichen Raum, Herausforderungen für Kirche und Bildung (Dekan Dr. Volker Pröbstl, EEB Hochfranken)
  • Auf die Straße – neue Formen sozialraumorientierter Bildungsarbeit (Mirjam Elsel, EBW Oberfranken West, Dekanat Bamberg)
  • Gesucht: Ein neues Miteinander verschiedener Berufsgruppen und unterschiedlicher Anstellungsformen – es wird bunter (Dr. Jürgen Wolff, EBW Oberfranken-Mitte)
  • weiterer „Hotspots“ der Bildungsarbeit nach Bedarf

14.15 Uhr            4 oder mehr Hotspots in 2 Sessions

                            Leitlinien für zukunftsoffene Bildungsarbeit

                14.15 bis 15.00 Uhr Erster Durchgang

                15.00 bis 15.45 Uhr Zweiter Durchgang

15.45 Uhr            Pause

16.00 Uhr            Zukunftspotentiale

                            Präsentation und Diskussion der Sessionergebnisse

                            Schlussvotum

16.45 Uhr            TOP    7            Termine

                            TOP    8            Verschiedenes

17.00 Uhr            Ende der Veranstaltung

Lassen Sie sich also überraschen und machen Sie sich ein Bild von vielleicht bisher noch nicht entdeckten Seiten unserer Arbeit!

Interesse dabei zu sein? – Anmeldungen unter: landesstelle@aeeb.de

Related Posts